Lastenfahrräder
Lastenfahrräder
Lastenfahrräder lassen sich in unterschiedliche Klassen einteilen. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Bauweise, der Fahrdynamik, Nutzlast und Nutzvolumen. Durch die große Anzahl von Lastenradherstellern können individuelle Lösungen gefunden werden, die den spezifischen Anforderungen eines jeden Unternehmen entsprechen.
In der Regel werden gewerbliche Lastenfahrräder durch einen elektrischen Hilfsmotor zusätzlich angetrieben. Dieser unterstützt die Leistung des Fahrers, bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/H. Somit handelt es sich bei dem Lastenfahrrad rechtlich immer noch um ein Fahrrad. Das kann beispielsweise in Versicherungsfragen des Lastenfahrrades entscheidende Vorteile bringen.
Kontakt

Ralf Finger
