Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr erfahren
CargoBike Dortmund ist ein offenes Unternehmensnetzwerk, welches sich für den Austausch der verschiedenen Akteure in der Radlogistik einsetzt. Als Brückenbauer zwischen Unternehmen, Verwaltung, Politik und der Wissenschaft schafft CargoBike Dortmund Plattformen für eine optimale Vernetzung aller Beteiligten.
Einen spannenden Einblick gewannen die TeilnehmerInnen des 16. CargoBike Dortmund Netzwertreffens, in die gewerbliche Lastenradnutzung. Schon vor der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund ließ sich das vielfältige Angebot für Gewerbetreibende im Bezug auf Lastenrädern erahnen.
Die Firma Stellfeld & Ernst GmbH nutze für zwei Wochen ebenfalls das Lastenfahrrad. Hauptsächlich war ein Auszubildender mit dem Lastenfahhrad unterwegs. Ähnlich wie bei Klöpper Elektrotechnik stand auch hier der innerbetriebliche Einsatz im Fokus.
Als erstes Dortmunder Unternehmen begann die Firma Klöpper Elektrotechnik GmbH & Co. KG mit dem Lastenradtest. Die A-N.T Cargo: 3 nutzte die Firma für den effizienteren und flexibleren Transport von Gütern.
Während den Lastenradtestwochen 2020 konnten sich Dortmunder Unternehmen Lastenfahrräder kostenfrei von CargoBike-Dortmund zum Testen im eigenen betrieblichen Umfeld ausleihen. Die Dortmunder Bildungs-, Entwicklungs-, und Qualifizierungsgesellschaft (dobeq) testete ebenfalls das Lastenfahrrad. Zunächst wurde das Lastenfahrrad ausschließlich auf dem Gelände an der Lindenhorsterstraße in Dortmund eingesetzt
Die Dortmunder Tafel bekam im ersten Lockdown Krise vielfältige Unterstützung, um die Versorgung der Kund*innen der Dortmunder Tafel aufrechtzuerhalten. Schnell und unkompliziert wurde ein Lieferservice für Tafelkund*innen, die nicht selbst bei der Tafel einkaufen gehen können oder sollen auf die Beine gestellt.
Wenn durch die Corona-Pandemie die Läden geschlossen bleiben und somit kein Kunde mehr im Laden etwas kaufen kann, muss man sich etwas anderes überlegen. Das hat Ralf Barthel, Inhaber der Weinhandlung "Weinblatt in Aplerbeck" getan. Er vertreibt seine Waren über Onlinekanäle und liefert sie umweltfreundlich mit dem Lastenrad aus.
Das Lastenrad war für die WILO SE im Einsatz. Im Fokus stand dabei der Test in der sogenannten Factory und im Außenbereich des Geländes.